Neues Förderprogramm für Ladeinfrastruktur
bereits ausgeschöpft
Bis zu 10.200 Euro für PV-Anlage, Stromspeicher und Wallbox


Sämtliche Fördermittel der KfW für Solarstrom für E-Autos sind leider bereits ausgeschöpft :-(

Mit dem Förderprogramm „Solar­strom für Elektro­autos“ der staatlichen KfW Bank können Besitzer eines Elektroautos ab dem 26. September bis zu 10.200 Euro beim kombinierten Kauf von PV-Anlage, Solarstromspeicher und Wallbox sparen.

Laut Verkehrsministerium soll hiermit das umweltfreundliche Laden von Elektroautos mit Eigenstrom gefördert werden. Nachstehend erklären wir, wie sich die Ersparnisse konkret zusammensetzen und wie Sie sich für den Zuschuss zum energieautarkem Eigenheim qualifizieren und so noch dieses Jahr

 Kosten und CO2 sparen können.


Bei Solar-Technik RheinMain verfolgen wir den Ansatz eines “All-Inklusiv-Shops”. Das heißt, bei uns kommen immer alle Komponenten aus einer Hand und von der Planung bis zur Installation durch unseren eigenen regionalen Meisterbetrieb sind wir Ihr einziger Ansprechpartner. So garantieren wir Ihnen nicht nur Ihr individuell abgestimmtes und intelligentes Energiesystem der Zukunft, sondern auch einen unkomplizierten Ablauf, wie er einfacher nicht sein könnte - inklusive Förderung.

Die Anforderungen

Wer und was wird gefördert?

Gefördert wird der kombinierte Kauf von Photovoltaikanlage, Ladestation (Wallbox) und Solarstromspeicher für Besitzer eines Elektroautos. Hierbei zählen ausdrücklich auch Leasingfahrzeuge und ebenfalls berechtigt ist, wer aktuell noch auf die Auslieferung eines Elektrofahrzeugs wartet.

Die von Bundesverkehrsminister Volker Wissing angestoßene Förderung kann jedoch nur in Anspruch genommen werden, wenn alle diese Komponenten gemeinsam, vom gleichen Anbieter gekauft werden und du ein Elektroauto besitzt oder auf die Auslieferung wartest. Die individuelle Förderung, etwa nur einer PV-Anlage, ist durch dieses Programm nicht möglich. Weitere Voraussetzung ist, dass Ihr Wohngebäude bereits besteht und Sie auch darin wohnen.


An die einzelnen Komponenten bestehen außerdem folgende Anforderungen:

  • Die neue Lade­station (Wallbox) muss mindestens 11 Kilowatt (kW) Lade­leistung aufweisen.
  • Die verbaute Photo­voltaik­anlage muss über mindestens 5 Kilowatt­peak (kWp) Spitzenleistung verfügen
  • Der Solar­strom­speicher benötigt mindestens 5 Kilowatt­stunden (kWh) Speicherkapazität.
  • Einbau und Anschluss der Gesamtanlage müssen ebenfalls erfolgen, um förderberechtigt zu sein.
  • Die Anlage muss zudem über ein Energiemanagement-System verfügen, das alle Komponenten steuert.


zum Merkblatt der KfW Solarstrom für E-Autos

Jetzt 10.200€ staatliche Förderung für ein Gesamt-System von Solar-Technik Rheinmain sichern

Das ganze System aus einer Hand:

PV-Anlage, Stromspeicher, Wechselrichter, Installation, Wallbox und  der Energiemanager


normale Investition: 23.499€
10,32 kWp Anlage 600€ / kWp = 6.000€
10,24 kWh Speicher 250€ / kWh = 2.500€
11kW Wallbox = 600€ = 9.100€ Förderung


Ihre Energielösung kostet Sie so nur 14.399€