Bau- und Leistungsverzeichnis für Photovoltaik-Installation


Allgemeine Projektinformationen:


  • Projektbeschreibung: Installation einer Photovoltaik-Anlage zur Stromerzeugung auf dem Dach des Gebäudes des Endkunden.
  • Standort: s.Angebot / Kaufvertrag
  • Kundenkontakt: s.Angebot / Kaufvertrag


Anlieferung und Installation Hebetechnik und / oder Arbeitsschutz:

  • Ggf. Gerüst / evtl. Leiter oder Hebetechnik
  • Arbeitsschutz
  • Logistik & Transport
  • professionelle Baustelleneinrichtung


Leistungen des Photovoltaik-Installationsbetriebs:

  • Projektkoordination und Steuerung, DC- und AC-Bauplanung, Kommunikation mit Lieferanten, Netzbetreibern, Stromversorgern etc.
  • Lieferung und Installation der Photovoltaik-Anlage gemäß den technischen und baulichen
    Anforderungen.
  • Einholung und Beantragung der erforderlichen Genehmigungen und behördlichen Freigaben
    für die Installation der Anlage.
  • Montage der Solarmodule auf dem Dach in optimaler Ausrichtung und Neigungswinkel zur maximalen Sonneneinstrahlung
  • Installation eines Wechselrichters zur Umwandlung des erzeugten Gleichstroms in Wechselstrom für den Gebrauch im Gebäude.
  • Montage und Installation der notwendigen Verkabelung und Schutzeinrichtungen gemäß
    den geltenden Sicherheitsstandards.
  • Installation des Speichersystems zur Energiespeicherung und effizienten Nutzung der erzeugten
    Energie.
  • Anschluss der Photovoltaik-Anlage und des Speichers an das örtliche Stromnetz gemäß den Anforderungen des Netzbetreibers (soweit in Angebot enthalten).
  • Inbetriebnahme der Anlage und Durchführung von Tests, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.
  • Schulung des Endkunden hinsichtlich der ordnungsgemäßen Nutzung, Wartung und Überwachung der Photovoltaik-Anlage.
  • Bereitstellung der erforderlichen Dokumentation, einschließlich der technischen Datenblätter, Garantien und Zertifikate der Komponenten.


Technische Spezifikationen:

  • Gesamtleistung der Photovoltaik-Anlage: s. Kaufvertrag
  • Anzahl und Modell der Solarmodule: s. Kaufvertrag
  • Wechselrichter: s. Kaufvertrag
  • Montagesystem: s. Kaufvertrag
  • Verkabelung und Schutzeinrichtungen: Gemäß den gültigen Elektroinstallationsnormen.


Kosten und Zahlungsbedingungen:


  • Gesamtkosten: s.Angebot / Kaufvertrag
  • Zahlungsbedingungen: s.Kaufvertrag


Garantien:


  • Allgemeine Garantie für die Installation: s.AGB
  • Komponentengarantien: Gemäß den Herstellergarantien für Solarmodule, Wechselrichter und andere Komponenten.


Leistungsverzeichnis DC-Montage:


  • Montage von Unterkonstruktion
  • PV-Module
  • DC-Verkabelung


DC-Montage:


  • Montage der Module bis zum Speicher mit integrierten bzw. externen Wechselrichter inkl. Verkabelung und Unterkonstruktion für alle Module, max. 40m Kabelweg
  • Vertragsbestandteil der DC-Kabelführung ist der kürzeste Weg (PV-Module zu Wechselrichter) Änderungen sind aufpreispflichtig
  • Gilt für einfach geklammerte Dachziegel. Ausgenommen sind geschraubte oder geklebte Dachziegel. Dies bedarf eines zusätzlichen Angebots. Die Kabelstränge der Photovoltaikanlage bis in den dafür vorgesehenen Technikraum im
    Gebäudeinneren verlegen. Dies schließt die Installation der Kabel entlang der Hauswand in einem Kabelkanal mit ein sowie die Durchführung der erforderlichen Wanddurchbrüchen.



Unterkonstruktion:


  • Montagesystem von K2 Systems oder vergleichbar
  • ausgelegt auf die individuelle Dachkonstruktion
  • langlebiges und hochwertiges Aluminium- / Edelstahlgestell
  • Zertifiziert für 50 Jahre Nutzungsdauer
  • inkl. aller Aluminiumprofile, Klemmen, Edelstahlschrauben und Dachanbindungen
  • inkl. normgerechter Montage und normgerechter Unterkonstruktion
  • Komplettgestell inkl. Gestellkonfiguration für alle PV-Module
  • im Rahmen der Montagetätigkeiten kann es auf Grund der örtlichen Gegebenheiten zu Abweichungen bei Montage der Unterkonstruktion (UK) und / oder Modulanordnung zum Projektbericht kommen (Bsp. Überstand UK), diese gelten als vertragsgemäß, wenn diese zumutbar und unerheblich sind.


Elektroinstallation & AC-Montage


  • Elektroarbeiten vom Speicher mit integrierten bzw. externen Wechselrichter bis Stromzähler.
  • Erdarbeiten sind kein Bestandteil des Angebots.
  • Kabelführung Aufputz.
  • Bei Wanddurchbrüchen / Bohrungen hat der Kunde eine Auskunftspflicht hinsichtlich bestehender Rohrleitungs- und Kabelführungen.


Elektrik und Verteiler


  • Elektromaterial inkl. Aller notwendigen Kabel, Stecker, Verteiler bis zum Zählerkasten mit einer Leitungslänge von max. 20m (Kosten pro weiteren Meter: 50,00 €).
  • Erdarbeiten sind kein Bestandteil des Angebots.
  • Vertragsbestandteil der AC-Kabelführung ist der kürzeste Weg (Unterverteilung zu Wechselrichter) Änderungen sind Aufpreispflichtig, analog gilt dies für die Netzwerkkabelverlegung.
  • Elektrischer Anschluss befindet sich auf dem gleichen Grundstück und Gebäude max. 1 Stockwerk von Speicher zu Verteilung.
  • Es wird der vorhandene Zählerschrank genutzt oder ein zusätzlicher 2-teiliger Zählerschrank installiert.
  • Das Angebot ist ein 1 Zählerkonzept.
  • Insbesondere zusätzliche Sondermaßnahmen / Bauteile die speziell vom Energieversorger vorgeschrieben werden sind ausgenommen.
  • Die Hauselektrik muss in einem Zustand sein, der die Installation der PV-Anlage technisch realisierbar macht.
  • Anpassung / Neueinrichtung des Hausanschlusskasten (HAK), wenn erforderlich, ist kein Bestandteil des Angebots und muss, wenn erforderlich, durch den Kunden beim Netzbetreiber beauftragt werden.
  • Endreinigung und Müllentsorgung.


Überspannungsschutz


  • Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443 und DIN VDE 0100-534.
  • Kombi-Ableiter SPD Typ 1 + 2.
  • Inkl. Einbau am Einspeisepunkt der elektrischen Anlage.



Anmeldung, Inbetriebnahme & Einweisung


  • Vollständige Anmeldung beim Netzbetreiber inkl. ANA, Zertifikate, Korrespondenz  und aller Stromlaufpläne.
  • Vollständige Inbetriebnahme der der PV-Anlage und mit Einrichtung des Anlagen-Monitorings und Einweisung des Besitzers in die Bedienung der Anlage und des Monitoring-Portals.
  • Fertigmeldung und Marktstammdatenregistrierung der PV-Anlage und des Speichers beim Netzbetreiber und Organisation des Zählerwechsels (ggf. mit Anwesenheit).


Anlagendokumentation


  • Vollständige Dokumentation gemäß DIN 62446 spätestens 3 Monate nach Inbetriebnahme durch den Netzbetreiber.
  • Versand der Dokumentation erfolgt digital.